Sue Clark, Analystin bei Ovum, hält es mit dem Decision Matrix Report "Selecting an Enterprise Content Management Solution for the Cloud, 2017–18" eher mit den alten Enterprise Content Management Definitionen. Während die "Förster & Gärtner" voll auf Content Services setzen, sind andere Analystenhäuser weiterhin mit den Begriff ECM unterwegs: Ovum, IDC, Nucleus etc.
Die Decision Matrix (jeder Analyst muss hier aus Schutz- und Alleinstellungsmerkmal-Gründen was eigenes proklamieren) stammt vom August 2017, wurde aber erst kürzlich öffentlich gestellt http://bit.ly/ovumECMcloud2017. Natürlich hat auch Ovum wieder eigene Definitionen und einen eigenen Ansatz zum Thema ECM Enterprise Content Management. Und natürlich verengt sich der Blick, wenn man nur auf Cloud fokussiert und den Markt für Inhouse/On-Premise-Lösungen außer Acht lässt.
Ovum's View
Ovum begründet diese Sicht wie folgt <Zitat>:
"An important element of digital transformation is managing the lifecycle of content. Enterprises should at the very least consider whether implementing ECM in the cloud is a viable option. Cloud is an important element of digital transformation, and it addresses two major requirements of enterprises: the need for cost-effective ECM solutions, and ensuring content is secure. ECM platforms have become complex and expensive to implement. Eliminating the need for hardware and infrastructure, ECM in the cloud removes much of the complexity of the implementation process as well as reducing the cost. Deploying ECM as a service also makes it easier to deploy only the capabilities required, and not features that will never be used, which often happens with on-premises systems. Security concerns within enterprises have acted as a prohibitor to cloud, and ECM vendors still have a way to go to convince all enterprises that the cloud is secure. Large ECM vendors usually provide their own cloud data centers, while smaller vendors use third-party cloud providers such as Amazon, Google, or Microsoft. All cloud service providers take security extremely seriously and take measures to ensure that their cloud environments are more secure than on-premises data centers. Measures to secure data centers and the data stored within them applied at the physical, operational, and storage levels include preventing unauthorized access, screening potential employees, DoS protection, and encrypting all stored content.
For this Ovum Decision Matrix, ECM is defined as document management and collaboration, records management, capture and scanning, business process management (BPM), and search supported by information rights management, and content analytics. Most of these technologies are included in the platforms, although capture and scanning is sometimes treated as an add-on. Some ECM vendors are starting to provide microservices that sit on top of the platform, while others have this on their roadmaps. Microservices targeted at addressing both vertical industries and horizontal tasks are designed to be deployed alongside cloud or on-premises ECM platforms. The main advantage of this approach is that microservices can be used with third-party ECM platform products, which means that existing investments do not have to be replaced. An important element that should be taken into consideration when selecting an ECM system is the ability to integrate with third-party applications regardless of whether they are on-premises or cloud-based. Some vendors include native connectors to widely deployed enterprise resource planning (ERP) and customer relationship management (CRM) systems, and most vendors provide application programming interfaces (APIs) and support for content management interoperability services (CMIS) to allow integrations with third-party ECM systems and enable other applications to be easily built.
Enterprises need to manage content efficiently. They need the ability to collaborate on documents both internally and with third parties. This has resulted in many ECM vendors incorporating enterprise file sync and share (EFSS) capabilities into their platforms. At the same time, many EFSS vendors are providing lightweight document management facilities, and some are beginning to refer to themselves as ECM vendors. We are beginning to see a convergence in technology, although the ECM vendors are too far ahead in terms of capabilities for this convergence to be reminiscent of the convergence seen at the beginning of the century when document management vendors developed or acquired web content management (WCM) capabilities and WCM vendors gained document management facilities to create ECM vendors. Partnerships between ECM and EFSS vendors could result in acquisitions as ECM vendors look to strengthen their capabilities in this area.
Microsoft SharePoint continues to dominate the market, although not all customers that have deployed SharePoint will have done so for its ECM capabilities. We are continuing to see consolidation in the ECM space. The acquisition by OpenText of Dell EMC Enterprise Content Division (ECD), which includes Documentum, is now complete, resulting in OpenText having two entries in this Ovum Decision Matrix. Kofax, which includes the Perceptive ECM suite, has been spun off from Lexmark and is now a private company. At the time of writing, it has been announced that Hyland Software has acquired the Perceptive portfolio. </Zitat>
Ovum's Key Findings
Ovum komprimiert die wichtigsten Ergebnisse aus dem Report (und aus dahinterliegenden, nicht veröffentlichten Daten und Einschätzungen, die nur Ovum-Kunden zur Verfügung stehen) <Zitat>:
- Enterprises should consider the cloud capabilities of ECM vendors when looking to implement their next iteration of ECM. Implemented appropriately, cloud is more secure than onpremises and is more cost-effective.
- ECM vendors are closely matched in terms of core features and functions. For differentiation look at the cloud capabilities of ECM vendors, including native integrations provided with both third-party on-premises and cloud-based applications.
- Integration with ERP, CRM, HR, and third-party ECM repositories is an important element of cloud-based ECM. Ensure that native connectors are provided for common applications and that there are APIs and support for CMIS available, as well as mechanisms for easily building custom integrations.
- ECM vendors are adopting microservices as a way of delivering granular, task-based applications that provide small pieces of functionality. When procuring an ECM system, look for vendors that are creating large numbers of microservices.
- The ECM vendor landscape is continuing to consolidate as shown by the acquisition of Dell EMC’s Enterprise Content Division by OpenText and the announcement that Hyland was acquiring the Perceptive portfolio from Kofax.
- Microsoft SharePoint, the two OpenText products (Content Suite and Documentum), IBM ECM Cloud Portfolio, OnBase by Hyland, and Oracle WebCenter Content are all in the leader category.
- Kofax ECM portfolio and the two open source products, Alfresco Content Services and Nuxeo Platform are challengers in this Ovum Decision Matrix.
- There are no market followers in this Ovum Decision Matrix. ECM is mature, which means that all vendors score highly in terms of technology. However, products from the smaller vendors have generally been available as cloud solutions for longer than those from the large vendors. </Zitat>
In der Ovum Decision Matrix werden die technischen Eigenschaften (waagerecht) und deren Umsetzung im Markt (senkrecht) mit unterschiedlicher Größe für die Bedeutung des Unternehmens in zwei Klassen, "Leader" und "Challenger" dargestellt.
Die "expanded" Ansicht der Decision Matrix
Die Zuordnungen der verschiedenen funktionalen/technischen Komponenten zu den Anbietern:
Ein paar Kommentare
Viel sagen die Bilder nicht aus ;) Wenn man den Text liest, wird es etwas besser. Zu den drei obigen Abbildungen gibt es immer noch paar weitere Graphiken zu Positionierung, Marktpräsenz etc. (da die Studie in Kurzform von den Anbietern veröffentlicht wird, findet sich dann immer noch ein Kapitel zum jeweiligen Anbieter. Unser Exemplar stammt von Oracle, weshalb hier natürlich Web-Center noch einmal schön beschrieben ist). Deutlich zeigt sich, welche ECM-Funktionalität Ovum berücksichtigt: Document Management & Collaboration (2 Klassiker), Information Rights Management, Records Management (Klassiker), Content/Text Analytics, Business Process Management (ein Klassiker, der gern bei anderen nicht zu ECM gerechnet wird), Capture & Scanning (ein Klassiker, denn Scanning ist Teil von Capture und mittels Cloud nicht immer einfach), Search (meint klassische Metadaten-Suche und Enterprise Search), Cloud Capabilitiers (welche?) und Architecture & Administration. In Deutschland würden wir jetzt nach revisionssicherer Archivierung fragen ... wo ist die denn? Das sind ganz normale Repositiories irgendwo in der Cloud.
Warum immer noch Microsoft ganz oben als "ECM"-Anbieter posieren darf, ist uns schleierhaft. Microsoft hat kaum Funktionalität aus dem klassischen ECM-Kanon und das bißchen Funktionen von Sharepoint online und OneDrive nutzen auch die wenigsten Anwender im Sinne eines ECM. Trotzdem bei Ovum als Leader wie auch bei Gartner und anderen ganz oben.
Bei IBM wird es schon interessanter. Hier sind nicht mehr die klassischen Produkte wie Content Manager, Content Manager on Demand oder FileNet aufgerufen sondern das neue Portfolio mit "Content Foundation on Cloud", "Content Navigator", "Case Manager on Cloud", "Datacap on Cloud", "Watson Explorer Enterprise Edition" und "Enterprise Records on Cloud". Interessant sind hier die Ansätze der Künstlichen Intelligenz mit Watson und die Kombination mit Box aus dem ursprünglichen EFSS-Segment. Hier arbeitet sich IBM gerade in eine neue führende Position vor.
Warum Oracle? Nun gut, ein paar "Content Services" gibt es auch in der Oracle-Cloud, obwohl man diese Programme kaum ernst nehmen kann: WebCenter Content. Sie zielen auf ein ganz anderes Anwendungssegment als Enterprise Content Management.
Richtig ist OpenText, gleich zweimal oben. Mit eigenen Produkten wie der Content Suite und mit dem übernommenen Documentum zweimal als Leader eingestuft. Wobei man aber bei dem Bauchladen von OpenText immer sehr genau gucken muss, wo und mit welchen Produkten die Weiterentwicklung vorangetrieben wird (wer entsinnt sich noch an Hummingbird & Co.?). Und das Portfolio von OpenText wächst weiter, zum Teil auch mit Komponenten, die sich mit anderen Produkten von OpenText überlappen. Die Nähe zu SAP hilft OpenText auch weiterhin und mit den übernommenen Produkten kommen neue Kunden, Marktanteile und satte Wartungseinnahmen hinzu.
Neu und richtig positioniert inzwischen auch Hyland mit Onbase. Recht gut integriert bietet Onbase inzwischen mehr als nur ECM aus der Cloud sondern setzt auf Prozesse und Integration. Hyland ist inzwischen auch zunehmend in Deutschland mit Partnern und Verstärkung durch Hyland selbst unterwegs. Die bereits seit über einem Jahrzehnt angebotene Hyland Cloud Lösung spielt aber noch kaum eine Rolle in Deutschland.
Zusammen sind OpenText und Hyland die einzigen führenden reinen Software-Anbieter mit ECM-Fokus. Bei Microsoft, IBM und Oracle ist das Thema ECM inzwischen eher ein Nebenkriegsschauplatz,
Das waren sie schon, die "Leader". Kann man so sehen, wenn man sich rein auf Cloud beschränkt. Bei den Herausforderern sieht es noch komischer aus. Zum einen fehlen hier massenweise Anbieter (denn fast jeder ECM_Anbieter ist inzwischen auch mit Lösungen in der Cloud). Nur drei Anbieter sind als "Challenger" gelistet.
Bei Alfresco und Nuxeo (die sich sehr mit Platform, Studio, Mobile und Drive gemausert haben) ist das OK. Mit Kofax positioniert man aber nun einen Anbieter, der hauptsächlich im Capture-Segment, einem Teilausschnitt von ECM, und bisher vorrangig mit On-Premise-Capture-Lösungen unterwegs ist. Hier muss man die Klassifikations-, Auswertungs- und Prozess-Werkzeuge schon ganz schön hoch "raten" ("bewerten" ist gemeint) um einen Platz in einem "ECM-Cloud"-Quadranten mit einem "Kofax ECM Portfolio" zu rechtfertigen. Praktisch hätte man trotz Eigenständigkeit auch Kofax dem Hyland-"Umfeld" zurechnen können.
Einschätzung von ECMguide
ECMguide.de schreibt zur Ovum-Studie <Zitat>:
"Möglich wird die Nutzung aus der Cloud durch die Entwicklung, dass seit ein paar Jahren große ECM-Suiten immer mehr aufgebrochen werden und vermehrt lösungs- und service-basierte Angebote im ECM-Bereich entstehen. Nach Ansicht Ovums gibt es bereits viele cloud-basierte ECM-Lösungen in der Cloud, die Anwender für ihre Nutzung als Alternative zu On-Premises-Lösungen in Betracht ziehen sollten.
Das Marktforschungsunternehmen bewertet die Cloud als wichtiges Element der digitalen Transformation. Die großen Vorteile sieht es in der Absicherung des Contents und in der Kosteneffizienz, da Unternehmen nur das zahlen, was sie auch nutzen und keine teure Infrastruktur bereithalten müssen. Zu ECM zählt Ovum für diese Entscheidungsmatrix die Disziplinen: Dokumentenmanagement, Zusammenarbeit, Records Management, Erfassen und Scannen, Prozessmanagement und Suche, die durch Zugriffsrechte-Management und Inhaltsanalyse unterstützt wird. Wichtig für die interne und externe Zusammenarbeit ist die Möglichkeit, Dateien auszutauschen. Daher nehmen viele ECM-Anbieter Dateitauschsysteme in ihre Lösungen auf. Gleichzeitig bemühen sich Anbieter von Dateitauschsystemen wie Box, im ECM-Bereich Fuß zu fassen. Bei der Auswahl eines ECM-Systems sollten Anwender aber auch darauf achten, wie gut Drittsysteme in die ECM-Lösung integrierbar sind. </Zitat>
Unser Reden seit Jericho ...
Das Analystenhaus Aragon Research hat wiederum einen ganz anderen Blick auf Content Management und Content Services, wenn es von den "Hot Vendors in Modern Content Management, 2017" (http://bit.ly/aragonCM2017) spricht. Hier stehen neue Medien wie Video und andere im Vordergrund, die einheitlich und zusammenhängend mit anderen Inhalten verwaltet werden müssen. Aragon sieht als Kriterien für ihre "Hot Vendors" die Kategorien "(1) Enterprise Video and Visual Collaboration", "(2) Video Enabled Business Applications", "(3) Document and Cloud Content Management" und "(4) Workflow and Content Automation" als ausschlaggebend an. Als Ergebnis kommen dann (nur) vier "Hot Vendors" dabei heraus: Nuxeo, PandaDoc, RhinoDox und ScrollMotion. Geht man von den bisherigen Definitionen für Content Services (und ECM) aus, dann dürfte nur Nuxeo übrigbleiben, die mit dem Bericht von Aragon auch massiv werben.
Zu den Untersuchungsmethoden von Aragon Research gibt es hier einen Beitrag. Und natürlich hat Aragon Research mit ihrem "Globe" auch eine Art "Quadrant".