Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com
Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com
Während wir in unserem letzten Kommentar (oben) noch relativ positiv gestimmt an die Krise von beA, dem Besonderen Elektronischen Anwaltspostfach, herangegangen sind und nur den Wegfall der qualifizierten elektronischen Signatur betrachtet hatten, gehen Anwälte grundsätzlich gegen #beA vor: Mathias Bergt schreibt "Warnung vor dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA)" (http://bit.ly/beA-Warnung). Seine Kritikpunkte kurzgefasst:
beA ist aktuell wegen Wartungsarbeiten vom Netz. Die BRAK teilt mit (http://bit.ly/beA-Anmeldung), dass die Anmeldung überarbeitet wird. Damit werden aber nicht die grundsätzlichen Probleme behoben, die schon in der Architektur und Konzeption von beA enthalten sind. Die Verschlüsselung innerhalb des Rechners des Anwalt stellt keine Sicherheit dar, da hierfür die privaten Schlüssel im System vorhanden sein müssen.
Vielleicht hilft es ja, dass der 34C3 das Thema aufgegriffen hat (http://bit.ly/34C3-beA; http://streaming.media.ccc.de/34c3) und auch namhafte Publikumszeitschriften wie der Spiegel jetzt darüber berichten (http://bit.ly/34C3beA).
beA ist gescheitert und muss abgestellt werden.